Kleines Pferdchen Mahabat.

Satomi Ichikawa (Text + Illustrationen). Aus dem Französischen von Markus Weber. Moritz, 2021 (2. Auflage). [Mon petit cheval Mahabat, 2019] Nach dieser langen und verlängerten Sommerpause, melde ich mich zurück mit einem ganz zarten, wunderbaren, poetischen Buch von einer japanischen Autorin und Illustratorin, die in Paris lebt und publiziert. Schon so lange wollte ich das…

Werbung

Der erste Flug. Ein Heissluftballon Abenteuer.

Annahita de la Mare (Text), Jennifer Kirkham (Illustrationen). Aus dem Englischen von Evelin Hürlimann-Lehto, Philipp Michalsky und Annika Vorell. MDLM Books, 2020 (4. Auflage). [The Start of Something Big, 2018] Zum Start in den Sommer noch eine reisetaugliche Lektüreempfehlung, die auch nicht viel wiegt, was beim Reisen ja immer von Vorteil ist! Der schmale Band…

Tief im Ozean.

Tief im Ozean. John Hare (Illustrationen). Moritz, 2021. Heute möchte ich ein textloses Buch vorstellen. Bis vor einigen Jahren kannte ich das Prinzip von Kinderbüchern ohne Text nicht, inzwischen bin ich ziemlich begeistert. Dies ist unser drittes textlose Buch und ich finde alle toll! Die Geschichte ergibt sich aus den Bildern selbst, für die man…

Mwangaza und die Geschichte mit dem Zahn

Mwangaza und die Geschichte mit dem Zahn. Agatha Ngonyani (Text). Antje Flad (Illustrationen). Carlsen, 2011. (Lesemaus) Eine Geschichte, die wir schon vor langer Zeit gelesen haben, aber immer wieder gerne darauf zurückkommen. Mwangaza ist wie ein Freund, mit dem sich die Kinder sehr gut identifizieren können und sie lieben die beiden Stellen, wo der Text…

My Breakfast with Jesus.

My Breakfast with Jesus. Worshipping God around the World. Tina Cho (Text), Guy Wolek (Illustrationen). Harvest House Publishers, 2020. Tina Cho ist eine US-amerikanisch-koreanische Kinderbuchautorin und Lehrerin. Nach „Rice from Heaven“ (2018) und „Korean Celebrations“ (2019) wurde sie 2020 mit „The Ocean Calls“, einer Geschichte über die Haenyeo, südkoreanischen Taucherinnen, einem größeren Publikum bekannt. Bereits…

Global Babies.

Global Babies. The Global Fund for Children. Charlesbridge, 2007. In diesem kleinen Pappbilderbuch werden auf acht Doppelseiten Babys aus aller Welt gezeigt. In dieser Reihenfolge trifft man auf Guatemala, Thailand, Grönland, Mali, USA, Indien, Südafrika, Fiji, Peru, Afghanistan, USA, Malawi, Spanien, Irak, Ruanda, Bhutan. Sie werden in traditioneller folkloristischer oder landestypischer Kleidung/Kopfbedeckung gezeigt. Mehrere Babys…

Alles Schweine, oder was?!

Alles Schweine, oder was?! Alice Brière-Haquet (Text), Pénélope Paicheler (Illustrationen). Aus dem Französischen von Klaus Cäsar Zehrer. Klett Kinderbuch, 2013. [frz. Ausgabe „Un mouton au pays des cochons“ 2010] In diesem netten Kinderbuch aus Frankreich geht es um Rassismus und Diskriminierung – Themen, die man eigentlich nicht mit dem Adjektiv „nett“ verbindet. Hier ist der…

Nelly und die Berlinchen.

Nelly und die Berlinchen. Die Schatzsuche. Karin Beese (Text), Mathilde Rousseau (Illustrationen). HaWandel Verlag, 2019. Hier mal ein Buch auf Deutsch und aus Deutschland (Berlin), das multikulturell und politisch korrekt ist. Die titelgebenden Figuren leben in Berlin, Nelly kommt aus einer multikulturellen Familie, Hannah hat zwei Mamas und Amina ist aus einer muslimisch scheinenden Familie.…

Last Stop On Market Street.

Last Stop On Market Street. Matt de la Peña (Text), Christian Robinson (Illustrationen). Puffin Books, 2017. [2015] Dieses Kinderbuch ist wieder auf Englisch – leider. Es stammt aber noch aus unserer Zeit in Ecuador, wo es immer schwierig war an Bücher zu kommen und eher noch an englischsprachige als an deutsche. Außerdem muss man einfach…

Ich bin anders als du …

Ich bin anders als du. Ich bin wie du. Ein Wendebuch. Constanze von Kitzing. Carlsen, 2019. Heute möchte ich über ein Büchlein aus Deutschland sprechen – „Büchlein“, weil es auch (wieder) ein Pappbilderbuch ist und auch ein kleines Format (14x14cm). Dafür ist es aber ungewöhnlich dick: fast 3cm! Und ganz schön oho! Wie der Titel…