Kleines Pferdchen Mahabat.

Satomi Ichikawa (Text + Illustrationen). Aus dem Französischen von Markus Weber. Moritz, 2021 (2. Auflage). [Mon petit cheval Mahabat, 2019] Nach dieser langen und verlängerten Sommerpause, melde ich mich zurück mit einem ganz zarten, wunderbaren, poetischen Buch von einer japanischen Autorin und Illustratorin, die in Paris lebt und publiziert. Schon so lange wollte ich das…

Werbung

Der erste Flug. Ein Heissluftballon Abenteuer.

Annahita de la Mare (Text), Jennifer Kirkham (Illustrationen). Aus dem Englischen von Evelin Hürlimann-Lehto, Philipp Michalsky und Annika Vorell. MDLM Books, 2020 (4. Auflage). [The Start of Something Big, 2018] Zum Start in den Sommer noch eine reisetaugliche Lektüreempfehlung, die auch nicht viel wiegt, was beim Reisen ja immer von Vorteil ist! Der schmale Band…

Odo.

Odo. Dayan Kodua (Text), Co-Autor Jando, Robby Krüger (Illustrationen). Gratitude Verlag, 2019. Nachdem meine Einträge im März immer sporadischer wurden (geänderte Schlafbedürfnisse des Babys, ein paar Prüfungen), hoffe ich, ab April doch wieder regelmäßiger posten zu können! Am Lektürematerial liegt es nicht – der Stapel wächst! Umso mehr freue ich mich, heute über diesen Zufallfund…

Rosa Parks.

Rosa Parks. Little People, Big Dreams. Lisbeth Kaiser (Text), Marta Antelo (Illustrationen). Aus dem Englischen von Svenja Becker. Insel Verlag, 2020. [2019] Die Geschichte von Rosa Parks, einer US-amerikanischen Bürgerrechtsaktivistin, wird hier kindgerecht dargestellt.Das heißt, anhand von reduzierten Informationen zu ihrem Leben, klarer Sprache und großflächigen Illustrationen. Man kann sich sehr leicht mit der kleinen…

Nelly und die Berlinchen.

Nelly und die Berlinchen. Die Schatzsuche. Karin Beese (Text), Mathilde Rousseau (Illustrationen). HaWandel Verlag, 2019. Hier mal ein Buch auf Deutsch und aus Deutschland (Berlin), das multikulturell und politisch korrekt ist. Die titelgebenden Figuren leben in Berlin, Nelly kommt aus einer multikulturellen Familie, Hannah hat zwei Mamas und Amina ist aus einer muslimisch scheinenden Familie.…

Suki´s Kimono.

Suki’s Kimono. Chieri Uegaki (Text), Stéphane Jorisch (Illustrationen). Kids Can Press, 2003. Das heutige Buch macht einen Sprung von Europa in ein japanisch-nordamerikanisches Setting. Suki ist ein kleines Schulmädchen, das am ersten Schultag ihre Lieblingskleidung tragen möchte: ein Kimono, einen „obi“ (breite Schärpe um die Taille) und „geta“ (Holzclogs), die Suki von ihrer Großmutter (obāchan)…

Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel.

Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel. Mira Lobe, Winfried Opgenoorth. 27. Auflage. Jungbrunnen, 2020 [1981]. Da es im letzten Post um Vielfalt in einem deutschen Buch ging, bleiben wir diesmal in der Nähe: die Reise führt uns nach Österreich. Ich gestehe, ich kannte Mira Lobe und ihr bekanntestes Werk und Wesen „das kleine Ich bin ich“ bis…

Handa’s Surprise

Handa’s surprise. Eileen Brown. Walker Books Ltd., 1994. Unsere Reise auf dem afrikanischen Kontinent geht weiter mit einem Buch über ein kleines kenianisches Mädchen. Handa lebt in einem traditionellen Dorf (runde Häuser) und möchte ihrer Freundin Akeyo eine Überraschung machen. Dazu packt sie sieben Früchte in ihren Korb, den sie auf dem Kopf übers Feld…

Jamina. Kinder der Savanne.

Jamina. Kinder der Savanne. Paul Geraghty. Aus dem Englischen von Ingrid Weixelbaumer. Verlag St. Gabriel, Mödling-Wien, 1994. Mit diesem Buch bleiben wir erstmal auf dem afrikanischen Kontinent und folgen dem Dorfmädchen Jamina und ihrem Großvater in die nigerianische Savanne. Sie wollen Honig sammeln. Jamina, wie alle kleinen Kinder, spielt die ganze Zeit. Sie spielt Jäger…